Ausschnitt aus dem Werk 'Having Fun' von Sabine Schellin

21.03.2019 – EVA BESNYÖ - Photographin

Budapest, Berlin, Amsterdam | Paula-Modersohn-Becker-Museum Bremen 

Fesselnde Blicke, überraschendes Licht und ungewohnte Perspektiven – die Schwarz-Weiß-Photographien von Eva Besnyö (1910–2003) faszinieren. Die ungarische Photographin war eine begnadete Künstlerin und politisch engagierte Zeitgenossin.

17.08.2017 – NordArt | Kunstwerk Carslhütte, Büdelsdorf

Skultpur einer überlebensgroßen Bulldogge

Bereits zum 19. Mal lädt die NordArt dazu ein, sich von Bildern und Skulpturen, Fotografien und Installationen von ausgewählten Künstlern aus aller Welt begeistern, verzaubern und erstaunen zu lassen. Schwerpunkt der diesjährigen NordArt ist Kunst aus Dänemark.

Weitere Informationen

Abb. von der NordArt 2016

26.-27.07.2014 – Documenta 14 in Kassel

Das Parthenon nachgebaut aus verbotenen Büchern

Die D14 ist die 14. Ausgabe der Documenta, einer der bedeutendsten Ausstellungsreihen von zeitgenössischer Kunst. Sie findet alle 5 Jahre in Kassel statt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 war Kassel Hauptaustragungsort der Documenta.
Zentrale Themen dieser Documenta sind Flucht und Vertreibung und ihre Ursachen Krieg, Hunger und Armut. Das Spektrum reicht dabei vom Zeitalter der Sklaverei über die NS-Zeit bis zum syrischen Bürgerkrieg.

Weitere Informationen

Abb.: Marta Minujín, The Parthenon of Books, 2017,
 Stahl, Bücher, Kunststoffolie, Friedrichsplatz, Kassel, documenta 14, © Foto: Roman März

22.06.2017 – Franz Radziwill und Bremen

Industrielandschaft in naivem Stil

Franz Radziwill gilt als Einzelgänger in der deutschen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, sein Werk ist unverkennbar. Schon als junger Mann knüpfte Radziwill Kontakte zur Kunsthalle Bremen, wo er bereits 1919 ausstellte. Seine Verbundenheit mit dem Museum bezeugte er zuletzt 1982 durch die Schenkung eines Gemäldes.

Weitere Informationen

Abb.: Franz Radziwill, Der bunte Gasometer, 1962,
E.ON Art Collection, Essen, Foto: Maurice Cox
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017

17.05. 2017 – Impressionismus. Die Kunst der Landschaft

Impressionistische Darstellung einer blühenden Küstenlandschaft

Ende Januar diesen Jahres wurde das Museum Barberini im Herzen von Potsdam mit viel Prominenz eröffnet. Die Eröffnungsausstellung zeigt unterschiedliche Themen der Landschaftsmalerei von Künstlern wie Camille Pissarro, Alfred Sisley, Paul Signac und vor allem Claude Monet.

Weitere Informationen

Abb. Claude Monet – Sur la falaise à Pourville
Mit freundlicher Genehmigung des Museum Barberini

Special

Holzfiguren Wir kommen zu Ihnen:
Planen Sie eine eigene Ausstellung? Möchten Sie ein interessiertes Publikum auf sich aufmerksam machen? Sprechen Sie uns an!


Rückblick



Hier finden Sie Beiträge über Ausflüge zur Kunst, die bereits stattgefunden haben:

Newsletter



Informieren Sie sich hier über unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter

November 2016

Dezember 2016

 

 

 

 

 

 

Sitemap | Impressum | Datenschutz