Das Haus verfügt über eine Ausstellungsfläche von über 1000 Quadratmetern, verteilt über 3 Etagen. Glanzpunkt des Hauses ist der bei Nacht innen farbig leuchtende Glaskubus. Dieser 2005 nach einem Entwurf der Architekten Ahrens und Grabenhorst neu errichtete Anbau beherbergt die Eingangshalle des Museums. Die Dachterrasse auf dem gläsernen Würfel bietet einen der schönsten Ausblicke auf das Celler Residenzschloss. 2007 wurde die Architektur des Gebäudes prämiert. Eine internationale Fachjury setzte das Kunstmuseum Celle auf Platz fünf der zwölf besten Beispiele zeitgenössischer Architektur in Deutschland. Im gleichen Jahr wurde auch das innovative Museumskonzept ausgezeichnet.
Zu den regulären Öffnungszeiten können in den Innenräumen Bilder, Objekte und Skulpturen betrachtet werden. Es werden Arbeiten der Gegenwart bis ins frühe 20. Jahrhundert gezeigt mit Schwerpunkt der 1960’er Jahre. Neben einer Kollektion an Multiples von Joseph Beuys sind u.a. Arbeiten von Dieter Krieg und Timm Ulrich vertreten. Ein weiterer Sammlungsschwerpunkt ist niedersächsische Malerei mit Arbeiten von Professoren und Absolventen der Kunsthochschule Braunschweig.
Nach Schließung des Hauses lassen sich die Installationen internationaler Lichtkünstler wie Klaus Geldmacher, Brigitte Kowanz oder Vollrad Kutscher von außen betrachten. Im Innenhof des Museums steht das Skulpturenpaar „Feuerwerk für Celle“ von Otto Piene. Von dem kürzlich verstorbenen ZERO-Künstler stammt auch ein speziell für Celle gestalteter Lichtraum. Jeden Abend zu jeder vollen Stunde zwischen 17h:00 und 22h:00 wechselt für einige Minuten die Beleuchtung von Celles Kunstkristall und taucht die Umgebung in stimmungsvolles Rot, Orange, Gold, Tiefblau oder Violett.
In der Winterausstellung sind im 1. Obergeschoss Arbeiten von Cornelius Völker (Malerei), eines Schülers von Dieter Krieg, zu sehen. Im Anschluss an dem Besuch des Kunstmuseums empfiehlt sich ein Abstecher auf dem nah gelegenen Celler Weihnachtsmarkt.
Kunstmuseum Celle
mit Sammlung Robert Simon
Schlossplatz 7
29221 Celle
Am Tag | im Museum
Di. bis So. 10-17 Uhr,
Bei Nacht | von außen
Internationale Lichtkunst
täglich: 17-10 Uhr