In der Großen Kunstschau werden Werke von Käthe Kollwitz gezeigt. Die herausragende Künstlerin ihrer Generation erlangte, vielen Widerständen zum Trotz, große Anerkennung und Wirkung.
Während Käthe Kollwitz das Leben der Berliner Arbeiter sozialkritisch darstellte, wurde Jeanne Mammen, die im Barkenhoff präsentiert wird, in den 1920’er Jahren zu einer Chronistin der mondänen Halbwelt der Stadt. In der Worpsweder Kunsthalle sind die Arbeiten von Ottilie Reylaender zu sehen, die ihren künstlerischen Weg in Worpswede begann und später in Mexiko und Berlin lebte.
Die Ausstellungen machen deutlich, wie unterschiedlich diese drei Künstlerinnen auf die gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit reagierten und wie diese Auseinandersetzung ihre Lebenswege und vor allem ihre Kunst prägte. Zudem werden Parallelen in den jeweils künstlerischen Auffassungen sichtbar gemacht.
Barkenhoff /
Heinrich-Vogeler-Museum
täglich 10–18 Uhr
Große Kunstschau Worpswede
täglich 10–18 Uhr
Haus im Schluh
Mo.–Fr. 14–18 Uhr,
Sa.+ So. 10–18 Uhr
Worpsweder Kunsthalle
täglich 10–18 Uhr