Die Ergebnisse sind nun in der Ausstellung zu sehen: rund 50 Ölbilder und Pastelle zeigen den Blick des Künstlers auf die ostholsteinische Landschaft. Direkt vor Ort malte er Schlösser und Herrenhäuser, Seen, Felder, Knicks und Stadtlandschaften der Region. Seine Motive fand er in erster Linie in der Gegend von Plön und Eutin, aquarellierte aber auch in Heiligenhafen und Cismar.
Erweitert werden die Landschaftsbilder durch eine Auswahl an Garten- und Blumenbilder, die alle in Schleswig-Holstein entstanden sind. Sie zeigen, wie intensiv der Künstler die Natur erlebt, wobei der Blick des Betrachters vom Großen auf das Kleine gelenkt wird.
Klaus Fußmann gehört zu den führenden Vertretern der zeitgenössischen
deutschen Malerei und zu den bekanntesten Landschaftsmalern unserer Zeit.
In den Jahren 1957 bis 1961 studierte er an der Folkwangschule in Essen und von 1962 bis 1966 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin.
Seit den siebziger Jahren verbringt er die Sommermonate an der Ostsee im schleswig-holsteinischen Gelting. Von 1974 bis 2005 war er Professor an der Hochschule der Künste Berlin. Seine Ölbilder zeichnen sich durch einen stark pastosen Farbauftrag aus, der seinen Leinwandbildern nicht nur räumliche Tiefe, sondern auch eine besondere Dynamik verleiht. Seine Aquarelle und Pastelle sind durch eine stimmungshafte Flächigkeit geprägt.
Ostholstein-Museum
Schloßplatz 1
23701 Eutin
Di. bis Fr. 11.00-17.30 Uhr
Sa. & So. 10.00-17.00 Uhr
www.museum.kreis-oh.de
Alle Abb. mit freundlicher Genehmigung des
Ostholstein-Museum, Eutin